![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Großschönau ist eines von vielen, herrschaftlichen Gebäuden, die es im Ort gibt. Leider liegt seine Geschichte größtenteils im Dunkeln, denn Aufzeichnungen gingen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und der DDR verloren. Ursprünglich handelte es sich bei dem Gut lediglich um ein schlichtes Vorwerk. Es versorgte ein nahe gelegenes Rittergut mit Lebensmitteln wie Getreide, Milch und Fleisch, aber auch mit handwerklichen Erzeugnissen. Das Vorwerk muss sich im Laufe der Zeit gut entwickelt haben, so dass man beschloss, hier ein richtiges Gutshaus zu errichten. Das heutige Schloss Großschönau entstand allerdings erst im Jahr 1834 und wird deshalb aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das erste Herrenhaus des Vorwerkes gewesen sein.
Schloss Grußschönau wurde im Stil des Klassizismus errichtet, der zu seiner Zeit sehr populär war. Leider ist weder bekannt, wer das Haus errichtete, noch wie das Haus den zweiten Weltkrieg und die DDR überstand. Es ist davon auszugehen, dass die Eigentümer der Bodenreform von 1948 zum Opfer fielen und enteignet wurden. Es ist allerdings nicht geklärt, wie das Gebäude nach dem Krieg genutzt wurde. Es gehörte aber zur Vorgehensweise der DDR, feudale Gebäude verfallen zu lassen, um sie abreißen zu können. Dazu kam es zum Glück nicht und nach der Wende wurde Schloss Großschönau aufgekauft und renoviert. Seitdem wird es für Veranstaltungen genutzt.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Zittauer Gebirge
- Oberlausitz
- Rad- und Wanderwege bei Schloss Großschönau:
- Oberlausitzer Bergweg
- Zittauer Gebirgslauf- und Wanderstrecken
- Lausitzer Schlange
- Oder-Neiße-Radweg
- Umgebindehaus-Radweg
- Sächsische Städteroute
- Lausitzer Umgebindehausweg
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland (östlicher Abschnitt)
- Lausitzer Berglandweg
- Zittauer Gebirge-Rundweg
- Jakobsweg Oberlausitz
- Mandau-Radweg
- Sächsische Mittelgebirgsroute